Höchster, allmächtiger, guter Herr,
dein sind das Lob, die Herrlichkeit und Ehre und jeglicher Segen.
Dir allein, Höchster, gebühren sie,
und kein Mensch ist würdig, dich zu nennen.
Gelobt seist du, mein Herr,
mit allen deinen Geschöpfen,
zumal dem Herrn Bruder Sonne,
welcher der Tag ist und durch den du uns leuchtest.
Und schön ist er und strahlend mit großem Glanz:
Von dir, Höchster, ein Sinnbild.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch Schwester Mond und die Sterne;
am Himmel hast du sie gebildet,
klar und kostbar und schön.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch Bruder Wind und durch Luft und Wolken
und heiteres und jegliches Wetter,
durch das du deinen Geschöpfen Unterhalt gibst.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch Schwester Wasser,
gar nützlich ist es und demütig und kostbar und keusch.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch Bruder Feuer,
durch das du die Nacht erleuchtest;
und schön ist es und fröhlich und kraftvoll und stark.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, Mutter Erde,
die uns erhält und lenkt
und vielfältige Früchte hervorbringt
und bunte Blumen und Kräuter.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch jene, die verzeihen um deiner Liebe willen
und Krankheit ertragen und Drangsal.
Selig jene, die solches ertragen in Frieden,
denn von dir, Höchster, werden sie gekrönt.
Gelobt seist du, mein Herr,
durch unsere Schwester, den leiblichen Tod;
ihm kann kein Mensch lebend entrinnen.
Wehe jenen, die in tödlicher Sünde sterben.
Selig jene, die er findet in deinem heiligsten Willen,
denn der zweite Tod wird ihnen kein Leid antun.
Lobt und preist meinen Herrn
und dankt ihm und dient ihm mit großer Demut.
Aus: Dieter Berg, Leonhard Lehmann (Hg.), „Franziskus-Quellen“
© 2009 Edition Coelde in der Butzon & Bercker GmbH
Beichtgelegenheit nach Absprache ( Tel. 08652/2841 )
Pace e Bene – das sind nicht nur drei Worte, denn es bedeutet auch, sich gegenseitig Frieden zu wünschen, sich als Christ zu begrüßen und die Werte Gottes anzuerkennen.
Pace e bene – ein Wunsch, der sowohl die leibhaftige Erfahrung von Frieden, Gesundheit und einem gelungenen Lebensweg, also auch die seelische Vollkommenheit und den Frieden vor Gott in sich zusammenfasst.
Für Franziskus ist der Friede das zentrale Anliegen seiner Botschaft. Diesen Frieden verkündete er allezeit mit größter Liebesglut Männern und Frauen, allen Leuten, die ihm auf dem Weg begegneten.
“Höchster, glorreicher Gott! Erleuchte die Finsternis meines Herzens, schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung und vollendete Liebe. Gib mir, Herr, das rechte Empfinden und Erkennen, damit ich deinen heiligen Auftrag erfülle, den du mir in Wahrheit gegeben hast.“
Das Kreuz von San Damiano ist als Ikone im 12. Jahrhundert von einem syrischen Mönch gemalt worden. Es zeigt Christus als den Auferstandenen und Verherrlichten. Durch dieses Kreuz wurde Franziskus angesprochen und in den Dienst der Kirche gerufen.
Du Ährenmadonna seit Jahrhunderten hier verehrt.
Deine Augen schauen gütig auf uns.
Mit kindlichem Vertrauen bitten wir dich: stärke unseren Glauben.
Dein Glaube sei uns Vorbild. Du Fürsprecherin am Throne Gottes und unsere Schutzfrau. Erbitte den Segen für unsere Häuser, Gehöfte, Familien, Eltern und Kinder. Breite deinen Mantel aus über alle Arbeitsstätten, Krankenhäuser und Menschen, die sich einsam und verloren fühlen. Behüte unsere Bischöfe, Priester und Ordensleute. Stehe uns auch gütig bei in der Stunde unseres Todes.
Amen.
Copyright Franziskaner Berchtesgaden © | Realisiert mit von der Werbeagentur Lunafire