Das Apostolische Glaubensbekenntnis („Symbolum Apostolorum“) stand unlängst im Mittelpunkt eines Gottesdienstes bzw. einer Predigt und es wurde mit dem Kreuzzeichen verglichen. Denn bei beiden geht es um den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.
Somit stellt das Credo als einmaliges Bekenntnis zur göttlichen Dreieinigkeit eine Zusammenfassung des christlichen Glaubens dar und ist das älteste Grund-bekenntnis, das sich bis in das neue Testament, also in die Zeit der Apostel zurück-verfolgen lässt (z. B.. 1. Korintherbrief, Kapitel 15 des Apostels Paulus).
Am Ende des Evangeliums bei Matthäus (Mt 28,19) erfahren wir vom Sendungsauftrag Jesu an seine Jünger: „Darum geht zu allen Völkern und … tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes…“. Und Papst Benedikt XVI. fügte hinzu: „So wird man Christ!“
Bei dieser Vorgeschichte ist es deshalb nicht verwunderlich, dass das „Credo – Ich glaube“ schon sehr früh den Aposteln zugeschrieben, d.h. sogar wörtlich in den Mund gelegt wurde. Nach einer apokryphen (griechisch: geheimen, verborgenen) Apostelgeschichte aus dem 2. Jahrhundert sollen die zwölf Apostel unter Führung des Heiligen Geistes am ersten Pfingsttag die zwölf Einzelaussagen zum Credo zusammengefügt haben. Diese Auffassung wird sogar im Katechismus des Konzils von Trient (1545 – 1563) insofern nachdrücklich vertreten, dass die zwölf Apostel aus der Eingebung des Heiligen Geistes heraus das Credo in zwölf Glaubensartikeln vollkommen in einem Sinne und in einer Meinung eingeteilt haben.
In der Franziskanerkirche sind an der Brüstung der Orgelempore die Reliefs der zwölf Apostel eingemeißelt (1560). Im Halbrund der Säule steht Christus, links beginnend mit Petrus bzw. rechts mit Johannes die weiteren Apostel.
Wieder zurück zum Glaubensbekenntnis.
Die nachfolgende Entstehungslegende stammt von einem Pseudo-Augustinus, also einem Text, den man im 5. Jahrhundert in Gallien dem Hl. Augustinus untergeschoben hatte.
Petrus sprach:
„Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater.“
Johannes sprach:
„Den Schöpfer des Himmels und der Erde.“
Jakobus sprach:
„Ich glaube an Jesus Christus, seinen einzigen Sohn, unseren Herrn.“
Andreas sprach:
„Empfangen vom Heiligen Geist, geboren aus Maria, der Jungfrau.“
Philippus sprach:
„Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben.“
Thomas sprach:
„Abgestiegen zu der Hölle, am dritten Tage auferstanden von den Toten.“
Bartholomäus sprach:
„Aufgefahren in den Himmel, sitzet zur Rechten des allmächtigen Vaters.“
Matthäus sprach:
„Von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.“
Jakobus Alphäus sprach:
„Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige, katholische Kirche.“
Simon der Zelot sprach:
„Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden.“
Judas Thaddäus sprach:
„Auferstehung des Fleisches.“
Matthias vollendete:
„Und das ewige Leben. Amen.“
Nochmals ein kurzer historischer Rückblick: Was heute als Apostolisches Glaubensbekenntnis bezeichnet wird, nahm erst in der Mitte des 8. Jahrhunderts in den Schriften des heiligen Pirmin von Reichenau Gestalt an. Es basierte auf einem altrömischen, frühchristlichen Taufritus bei der Aufnahme eines Taufkandidaten in die Urkirche. Vor allem unter dem Einfluss von Kaiser Karl dem Großen fand das Apostolische Glaubensbekenntnis in der abendländischen Kirche weite Verbreitung. Es wurde sogar den Reichsgesetzen angegliedert. Die liturgische Verankerung des Credos ordnete Papst Benedikt VIII erst im Jahr 1014 auf Anregung des heiligen deutschen Kaisers Heinrich II an.
Die orthodoxen Kirchen ziehen das Nicänische Glaubensbekenntnis vor. Der Begriff „katholisch“ wird übrigens nicht im konfessionellen Sinne verwendet, sondern in seiner ursprünglichen Bedeutung: allgemein, universell. Es gibt nur eine Kirche Jesu Christi, die Gemeinschaft derer, die an den im Glaubensbekenntnis überlieferten Glauben festhalten und vertrauen. Und das seit 2000 Jahren.